Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA)
- Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA)
Uniform Customs and Practice for Documentary Credits; Regelwerk für die Eröffnung und Abwicklung von Dokumentenakkreditiven (⇡ Akkreditiv), das unter der Federführung der Internationalen Handelskammer Paris (⇡ ICC) entwickelt worden ist. Die ERA sind – von wenigen Ausnahmen abgesehen – weltweit von den Banken bzw. Bankenverbänden anerkannt.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
ERA — Der Begriff Era bezeichnet: ein ehemaliges polnisches Mobilfunkunternehmen (heute T Mobile Poland) die „Spanische Ära“, siehe Era einen Fluss, siehe Era (Fluss) ein französisches Musikprojekt, siehe Era (Musikprojekt) einen Fernsehsender in… … Deutsch Wikipedia
ERA 500 — Die ERA 600 (Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten Akkreditive, englisch UCP, Uniform customs and practice for documentary credits) stellen die international anerkannten Grundlagen für die Abwicklung von Dokumentenakkreditiven dar … Deutsch Wikipedia
ERA 600 — Die ERA 600 (Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten Akkreditive, englisch UCP, Uniform customs and practice for documentary credits) stellen die international anerkannten Grundlagen für die Abwicklung von Dokumentenakkreditiven dar … Deutsch Wikipedia
ERA — Abk. für ⇡ Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten Akkreditive … Lexikon der Economics
Ucp — steht für: Uncoupling Protein, siehe Thermogenin Uniform Customs and Practice for documentary credits, englisch für „einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten Akkreditive“; siehe ERA 500 Universal Combat Pistol von Heckler Koch; siehe … Deutsch Wikipedia
UCP — steht für: Uncoupling Protein, siehe Thermogenin Uniform Customs and Practice for documentary credits, englisch für „einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten Akkreditive“; siehe ERA 500 Universal Camouflage Pattern, Muster der… … Deutsch Wikipedia